Brief der Herausgeberin:
Liebe Leser,
womöglich sind die wichtigsten Erkenntnisse kürzlich erschienener medizinischer Neuigkeiten Ergebnisse von zwei neuen Studien, die sich mit dem Gebrauch von Vitaminen befassen.
So viele Leute, die ich kenne, nehmen eine Handvoll Vitamine und Ergänzungsmittel in der Hoffnung, dass diese etwas bewirken werden. Genau damit befasst sich eine Studie, die in den Medien nicht viel Aufmerksamkeit erregte, aber dennoch sehr wichtig ist und folgende Aussage trifft:
Manchmal ist weniger Gesundheitsgedanke besser als zu viel. Viele Tests und Untersuchungen scheinen keine Wirkung auf den Patienten zu haben.
Der Grund, warum ich diese Studien erwähne ist, dass wir mit unseren chronisch gesundheitlichen Problemen als Zielgruppe den größten Markt für Vitamine und Ergänzungsmittel, dubiosen Behandlungen und den neuesten Wundermitteln darstellen. Ich kann nicht mal auflisten, wie viele ich in den letzten zwanzig Jahren habe kommen und gehen sehen. Aber ich kann die hoffnungsvollen Gesichter sehen und höre die Antwort: Nun ja, vielleicht

In Anbetracht dessen, dass die Mehrzahl der Betroffenen sich immer mehr um finanzielle und sozialversicherungsrechtliche Probleme sorgen muss, ist es vielleicht an der Zeit, den wertefreien Experten Gehör zu verleihen. Damit meine ich Fachleute, die ihren Namen nicht für Werbung für Produkte oder Pharmakonzerne hergeben. Bevor wir das eine oder andere Fläschchen des neuesten Verjüngungs-, Blitzheil- oder Gewichtsreduzierungswundermittels kaufen, sollten wir unser Augenmerk auf die Beweiskraft konzentrieren. Fakt ist, dass das, was man selbst für sich tun kann tausendmal effektiver ist als alles andere, was man sich mit Geld erkaufen kann. Sich richtig ernähren, sportlich betätigen, sich selbst wahrnehmen

sein Leben damit zu füllen, anderen zu helfen, sich mit Menschen umgeben, die einem gut tun

das ist die Medizin, die wirklich etwas bewirkt. Je mehr Fachärzte man konsultiert, desto mehr Probleme werden sich für einen ergeben. Ist es nicht so? In einer gewissen Weise schon. Sage ich: "Gehe nicht zum Arzt" oder "Lasse die Symptome nicht untersuchen"? Natürlich nicht. Aber lasse Dich von Deinem Gefühl und Deiner selbst führen, Du bist intelligenter als Du denkst.
Claudia Marek
Ausgabe Dezember 2011